Folgende Checkliste soll euch den Gebrauchtkauf und die Besichtigung vor Ort erleichtern.
Das Wohnmobil von aussen:
-Gibt es Beschädigungen an Lack, Beleuchtung, Fenstern, Reifen, Markise, Schlössern oder Anbauten?
-Haben die Reifen noch genügend Profil, haben keine Beschädigungen und sind nicht zu alt?
-Funktionieren die Beleuchtunsanlagen (Scheinwerfer, Bremslichter, Begrenzungsleuchten)?
-Sind alle Spaltmaße der Türen, Motorhaube o.ä. unauffällig?
-Ist der Gaskasten technisch ok? Wie alt sind Druckminderer und Schläuche? 10 Jahresfrist beachten!
-Sind Anbauten (z.B. Fahrradträger, Solaranlage) fachgerecht montiert?
-Lässt sich die Markise komplett ausfahren und sind die Stützen standfest?
-Ist die elektrische Einstiegsstufe aus- und einfahrbar?
Das Wohnmobil von innen:
-Riecht es beim Betreten muffig? Wenn ja, könnte Feuchtigkeit das Problem sein. Ein Feuchtigkeitsmessgerät ist hier sehr hilfreich. Liegt eine gültige Dichtigkeitsprüfung vor?
-Lassen sich alle Türen, Klappen, Fenster, Dachluken öffnen und schließen?
-Funktionieren alle Schalter und die Beleuchtung?
-Lässt sich die Heizung starten und regeln?
-Läuft der Kühlschrank? Ist er sauber und riecht nicht?
-Funktioniert der Herd? Zünden alle Gasflammen und brennen sauber?
-Ist die Toilettenkassette dicht, funktioniert die Spülung?
-Hat die Duschwanne Beschädigungen (Risse, Löcher)?
-Lässt sich an allen Armaturen Wasser entnehmen?
-Ist der Fernseher in Ordnung und gibt's Empfang?
-Sind alle Gasabsperrventile funktionsfähig?
-Sind Einbauten fachgerecht montiert (z.B. Gaswarner)
-Sind alle Sicherheitsgurte gängig und unbeschädigt?
-Sind Fahrer- und Beifahrersitz in Ordung? (Lehnen- und Sitzverstellung)
Dokumente:
-Hat das Wohnmobil noch TÜV?
-Wurde die Gasprüfung durchgeführt?
-Sind alle Bedienungsanleitungen vorhanden?
-Bei Reparaturen und Wartungsarbeiten, sind Belege vorhanden?
-Sind alle Wartungen durchgeführt worden?
-Wie viele Vorbesitzer gab es?
-Gab es Auf- oder Ablastungen incl. Dokumentation?
-Gibt es evtl. ein aktuelles Wiegeprogramm des Fahrzeugs mit resultierenden Achslastverteilungen?
Probefahrt:
Sollte gemacht werden, auch wenn einem das unangenehm sein sollte weil man die Zeit des Verkäufers in Anspruch nimmt.
Natürlich ist auch nicht jeder Automechaniker aber ein paar Dinge offenbaren sich auch dem Laien.
-Springt das Fahrzeug ohne Probleme an?
-Nimmt der Motor sauber Gas an und macht keine Fremdgeräusche?
-Lassen sich alle Gänge sauber schalten?
-Bleibt der Wagen beim Bremsen in der Spur.
-Die Kupplung darf nicht rutschen.
-Funktionieren die Armaturenbeleuchtung und die Kontrolllampen?
-Bedienelemente kontrollieren (Scheibenwischer, Lüftung, Heizung, Klima,...)
-Blick unter die Motorhaube. Es muss alles trocken sein, es darf kein Öl austreten.
-Wurden Betriebsflüssigkeiten, Zahnriemen und evtl. Batterie erneuert? Wartungsheft anschauen!
-Kommen Klappergeräuche vom Aufbau her?