Dieses Blog durchsuchen

E-Bike, Roller und Motorrad mit dem Wohnmobil

Das sich Pedelecs in der Wohnmobilszene durchgesetzt haben ist nicht mehr zu übersehen. Mitunter sind ganze Schwärme Wohnmobilisten mit diesem Verkehrsmittel unterwegs.

Aber so mancher (Individualist) möchte vielleicht kein Pedelec fahren sondern eher einen Roller oder ein Motorrad. 

(Foto: Sebastian Wagner/pixabay)

Denn die Vorteile gegenüber einem Pedelec oder E-Bike sind neben der höheren Reichweite auch die höhere Sicherheit von Bremse, Licht und Fahrwerk. Das viele Roller sogar preiswerter als ein E-Bike sind macht den Roller ebenfalls attraktiv.

Schauen wir uns diese beiden Zweiradgattungen doch mal etwas näher an:

Der Roller:

Roller gibt es in allen erdenklichen Größen, Leistungsklassen, Ausstattungsvarianten und Preissegmenten. 

Solche, auch Scooter genannte, Zweiräder sind meistens mit einem recht guten Gepäcksystem und annehmbaren Wetterschutz versehen.

Ein großer Vorteil des Rollers sind die kleinen Leistungsklassen die nahezu von jedermann gefahren werden dürfen. Auch entfallen in der Regel teure Wartungsarbeiten, TÜV-Vorführungen und die Kfz-Steuer bei den kleinen 50igern.

Wer ein wenig mehr haben möchte greift zu den 125igern. Diese Klasse ist schon gut für den Zweimannbetrieb geeignet und überzeugt oft mit gutem Platzangebot und geringem Treibstoffverbrauch. Die Versicherungsprämie ist günstig und eine Kfz-Steuer entfällt.

Vorteil: Wer seinen Führerschein der alten Klasse 3 vor dem 1.4.1980 absolvierte darf diese Hubraumklasse i.d.R. mit dieser Fahrerlaubnis fahren.

Das Motorrad:

Eigentlich fängt die Leistungsklasse der Motorräder erst jenseits der 500ccm und 48PS an. Auch das Gewicht eines Motorrades liegt oft bei 200kg und man benötigt einen Motorradführerschein.

Aber es gibt am Markt auch sehr viele kleinere Maschinen in der 125er Klasse die teilweise unter 150kg liegen und ebenfalls mit einem "alten Klasse 3" Führerschein gefahren werden dürfen.

Auch für Motorräder gibt es Gepäcksysteme und Modelle mit Wetterschutz und zusätzlichen Komfortmerkmalen. Der Markt hierfür ist sehr groß und variantenreich.

Motorräder kosten aber durch Kfz-Steuer, Versicherung und teilweise hohem Kraftstoffverbrauch etwas mehr im Unterhalt.

Dafür lässt sich mit einem Motorrad die Umgebung hervorragend erkunden. Man kann sich auch Gruppen anschließen und gemeinsam auf Tour gehen.

Transport:

Hier entscheiden Abmessung, Gewicht des Zweirades sowie Platzangebot und Zuladungskapazität des Wohnmobils über die Transportmöglichkeit.

Einen kleinen Roller kann man ggf. noch in der Garage des Wohnmobils unterbringen.
Motorräder oder große Roller werden besser auf einem Rollerträger am Heck oder auf einem separaten Anhänger mitgeführt.

 

LINK-Name

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts