Momentan liest man immer wieder das einem das Wohnmobil gestohlen wurde.
![]() |
(Grafik: OpenClipart-Vectors/pixabay) |
Abgesehen von dem Schreck der einem in die Glieder fährt ist diese auch oft eine psychische Belastung für das Opfer.
Immerhin geht es ja um das Eindringen in den eigenen Lebensraum mit vielen persönlichen und ggf. intimen Bereichen.
Doch wie kann man solch einen Diebstahl bestmöglich verhindern?
Türsicherung:
Man sollte es dem Dieb so schwer wie möglich machen. Ist das erste Schloß geknackt wartet noch ein weiters auf ihn. Oft ist diese Hürde schon geeignet den "Gelegenheitsdieb" vom Vorhaben abzuhalten.
Lenkradkralle:
Dies ist die nächste Hürde die sich der Dieb gegenüber gestellt sieht. Hier ist schon solides Werkzeug nötig um diese Sicherung zu überwinden. Da hier zur Zerstörung auch Zeit benötigt wird lässt der bereits eingedrungene Dieb meist vom seinem Vorhaben ab.
Tipp: Die Verdunkelungssysteme sollte man in diesem Fall offen lassen. Schon der Anblick der Lenkradkrallekralle kann den Dieb von seinem Plan abbringen.
Die Pedalsperre:
Die nächste Schikane! Hier werden Kupplungspedal und Bremspedal mit einer stabilen Kralle miteinander verbunden. Dadurch werden das Betägigen der Kupplung und Bremse effektiv verhindert.
Alarmanlage:
Bei den Alarmanlagen scheiden sich die Geister bezgl. des Nutzen. Ich persönlich glaube das die Alarmanlage vom Dieb als erste Sicherung sowieso vermutet wird und dementsprechend wird er vorbereitet sein diese zu umgehen. Zudem kann eine Alarmanlage oft nur "Verscheuchen" und der Profi weiß das. Ebenso hört man zu oft Fehlalarme und fühlt sich als Nachbar eher belästigt als aufmerksam und ruft lieber beim Ordnungsamt als bei der Polizei an.
Batterie:
Eher eine ungewöhnliche Methode, aber wenn die Starterbatterie abgeklemmt wurde lässt sich das Wohnmobil nicht starten. Moderner geht es natürlich nit einem eingebautem Trennschalter für die Batterie. Denn was nicht startet, fährt auch nicht.
Der Trick mit den Sitzen:
Die Sitze werden gegen die Fahrtrichtung gedreht und gegen ein "Zurückdrehen" mit einem starken Bügelschloß gesichert. Werden die Fahrer- oder Beifahrertüre aufgebrochen kommt man erstmal nicht weiter sondern hat die Rückenlehnen der Sitze im Weg. Weiterer Vorteil: das Wohnmobil kann nicht gefahren werden da der Fahrersitz nicht benutzt werden kann.
Fazit:
Egal was man dem Dieb entgegensetzt, eine hundertprozentige Lösung gibt es nicht. Vor diesem Hintergrund sollte man alle Wertsachen und persönliche Gegenstände stets aus dem Wohnmobil entfernen.
LINK-Name