Wenn man als Wohnmobilist unterwegs ist hat man in der Regel die Möglichkeit zwischen einem Stellplatz oder Campingplatz zu wählen. Natürlich kann man auch ganz frei stehen, aber die meisten haben hier die Qual der Wahl.
Nun, wo sind denn die Unterschiede zwischen diesen beiden Möglichkeiten?
Zuerst sollte man Bedenken das zwischen den einzelnen Stell- und Campingplätzen jeweils große Qualitätsunterschiede bestehen. Es gibt richtig gute Stellplätze aber auch schlechte oder schlecht geführte Campingplätze.
Auch ist die Lage des Platzes nicht zu unterschätzen. Wer z.B. gerne wandern oder Radfahren will wird manchmal nichts von einem zentralgelegenen Stellplatz haben. Umgekehrt wird der Stadttourist nicht auf einem abgelegen Campingplatz verweilen wollen, wo weder Einkehrmöglichkeiten noch Kulturangebote bestehen.
Was aber sind die Vor- bzw. Nachteile oder Ausprägungen dieser beiden Möglichkeiten?
Da hier die Geschmäcker und Ansprüche verschieden sind wird das jeder anders empfinden. Deshalb sind das hier auch nur meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
Stellplatz:
Vorteil:
-Der Preis,
-In der Regel kein Buchungszwang,
-An- und Abreisezeiten sind frei gestaltbar,
-Die Dauer des Aufenthalts ist meist ohne Begrenzung,
-Meist kein Lärm durch Partys oder Gruppenbildung,
-Es sind nur Wohnmobile erlaubt,
-Oft ruhige und ältere Klientel,
-Keine aufwendige Anmeldeprozedur,
Nachteil:
-Kaum Reservierungsmöglichkeiten,
-Oft keine Sanitäranlagen,
-Manchmal recht hochfrequentes An- und Abreisegeschehen,
-Selten Dienstleistungen am Platz,
-Ver- und Entsorgung teilweise etwas weit entfernt,
-Oft nur kleine Parzellen,
Campingplatz:
Vorteil:
-Reservierungsmöglichkeiten,
-Sanitäranlagen immer vorhanden,
-In der Regel familienfreundlich,
-Manchmal viele Serviceleistungen am Platz (Gas, Brötchen, Supermarkt),
-Größere Parzellen,
-Mitunter Restaurant auf dem Platz,
-Teilweise sehr gute Lage in der Natur,
-Ver- und Entsorgung meist in der Nähe,
-Luxuriöse Plätze verfügen oft über Schwimmbad, Sauna und diverse Sportangebote,
Nachteil:
-Oft sehr viel teurer als Stellplätze,
-Schlecht geführte Campingplätze sind oft laut durch Gruppenbildung und Partyszenen,
-An- und Abreisezeiten sind einzuhalten,
-Aufenthaltsdauer ist meist mit dem Betreiber abzustimmen,
-Wenn auf Campingplätzen Dauercamper überwiegen, kann das den Campingplatzcharakter beeinflussten,