Dieses Blog durchsuchen

Gaswarnmelder Wohnmobil

 

Damit unsere Wohnmobile erst zu richtigen Wohnmobilen werden brauchen wir in der Regel Gas. Wir benötigen es zum Kochen, Heizen, Kühlen und ggf. zum Grillen. 

(Illustration: Magnascan/pixabay

Das Problem: 
Wenn irgendwo eine Leckage entsteht, schweben wir durch austretendes Gas in Lebensgefahr. Geschieht dies auch noch zur Schlafenszeit haben wir keine Chance dem Erstickungstod zu entkommen. Riechen können wir im Schlaf nunmal leider nicht.

Wieso können Gaslecks entstehen? Solche Leckagen entstehen durch Alterung, Verschleiß oder fehlerhafte Montage der Gasanlage. Auch wenn alle zwei Jahre eine Gasprüfung ansteht, ist dies nur eine jeweilige Momentaufnahme. In der Zwischenzeit können sich aber genau diese Leckagen bilden.
 
Hier können Gasleckagen entstehen:
-direkt an der Flasche
-am Druckminderer
-am Gasschlauch
-an allen Zuleitungen
-an den Absperrventilen
-innerhalb der angeschlossenen Geräte

Was ist ein Gaswarner?
Ein Gaswarner ist ein Gerät welches mittels Sensorik Gas in der Umgebungsluft erkennt und durch Warnsignal alarmiert. 
Nach dem Einschalten wird ein Selbstest durchgeführt und danach ist er betriebsbereit. Eine Stromversorgung ist allerdings erforderlich. Der Stromverbrauch ist aber gering und belastet die Aufbaubatterie nicht nennenswert.

Wo wird er montiert?
Die Montage erfolgt in Bodennähe. Gase die im Wohnmobil mitgeführt werden (Butan, Propan) sind schwerer als Luft und sinken zu Boden. Dort soll der Gaswarner die Gaskonzentration auch messen können. Tritt nun irgendwo im Wohnmobil Gas aus, sinkt es zu Boden und wird vom Gaswarner erkannt.

Welche Gase werden erkannt?
Butan und Propan bei einfachen Messgeräten. Es gibt aber auch Geräte die mehrere Gasarten erkennen können. Hier werden z.B Narkosegase erkannt die evtl. von Einbrechern verwendet werden können. Aber diese Gase sind recht teuer und nicht so leicht zu beschaffen. Ob Kriminelle diese Gase mit sich führen sei dahingestellt.

Gaswarner testen
Einen Gaswarner kann man auch einfach selbst kontrollieren. Man nehme ein unangezündetes Feuerzeug und lässt in Sensornähe Gas ausströmen. Ab einer gewissen Gaskonzentration schlägt der Gaswarner an.

Preise
Einfache Gaswarner kosten ab 75,- €. Will man eine höhere Ausstattung (z.B. mehrere Sensoren, andere Gasartenerkennung) wird es natürlich teurer.
LINK-Name

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts