Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 11. Oktober 2020

Ärgernis Heizungsausfall im Wohnmobil

Hallo Leutz.

Mit dem nahenden Winter häufen sich auch wieder die Meldungen über ausgefallene Heizungen in Wohnmobil. Zumindest wenn man den sozialen Medien glaubt.

Meist passiert diese Heizverweigerung natürlich Nachts, wobei hier oft eine leere Gasflasche schuld ist.
Hier reicht es natürlich schnell die zweite, hoffentlich volle(!), Gasflasche anzuschließen und gut ist.

Wem auch das zu umständlich ist kann hier technisch nachrüsten. Diese Technik schaltet automatisch von der leeren Flasche auf die volle Flasche.

Richtig ärgerlich wird es aber wenn die Heizung selbst ausfällt. Fehlermeldung hin oder her, Selbsthilfe ist hier schwer.

In diesem Fall sollte man für die Wintersaison stets einen Heizlüfter im Gepäck haben. Ein paar warme Decken tun ihr Übriges.

Aber Vorsicht, die Leistung des Heizlüfter sollte zu dem Anschlußwert des Landstromanschluß passen. Ein 6A Anschluß kann keinen 2KW Lüfter mit Strom versorgen. Hier sollten es mindestens 10A besser 16A sein.

Wenn möglich, sollte man hier ein Gerät mit 1KW Leistung anschaffen. Die haben zwar weniger Leistung aber können überall abgeschlossen werden. Zur Not reicht es allemal um über die Nacht oder Tag zu kommen.

Aber auch hier Vorsicht! Wenn's draußen friert, besteht die Gefahr das Frisch- und Abwassertank einfrieren. In diesem Fall würde ich auch den Boiler der Heizung entleeren.

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts