Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Wasserqualität Frischwassertank

Bei meinen verschiedenen Gesprächen auf den Stell- oder Campingplätzen kommt manchmal das Thema Trinkwasser auf.

Gemeint ist hier die Entnahme aus dem Frischwassertank des Wohnmobils um z.B. einen Kaffee aufzubrühen oder einfach nur einen Schluck zu nehmen.

Generell muss man aber erstmal von einer Verkeimung des Wasser im Frischwassertank ausgehen. Je länger es im Tank steht desto höher die Gefahr. Doch auch wenn das Wasser sich in einem stetigen Austuach befindet, Keime sind vorhanden.

Es ist nunmal so, dass das Frischwasser, was in den Tank gefüllt wird, schon eine geringe Anzahl Keime beinhaltet. Dieses vermehren sich dann in Abhängigkeit von Temperatur und Vorverkeimung in teils rasantem Tempo im Frischwassertank.

Abhilfe schaffen Zusatzmittel die Silberionen enthalten oder UV-Lampen, welche die Keimbelastung reduzieren bzw. reduzieren sollen.

Ich persönlich verwende diese Produkte nicht. Erstens will ich keine Zusatzstoffe im Trinkwasser haben, zum anderen wäre mir der Aufwand der Handhabung auch zu lästig.

Meist nehme ich 6-8 PET-Flaschen mit. Diese werden schon zu Hause aufgefüllt und ins Wohnmobil geschafft. Dazu habe ich noch einen vollen 15L Wasserkanister mit an Bord. Solche Kanister kann man preiswert in jedem Baumarkt kaufen und einmal jährlich reinigen oder austauschen.

Mit diesem Vorrat Frischwasser kommt man schon einige Tage über die Runden und kann recht keimfrei Wasser geniessen.

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts