Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 13. Oktober 2020

Wohnmobil einmotten

Tja, liebe Camper, der Winter naht und damit für manche auch die Saison.

Aber wie motte ich mein Wohnmobil oder meinen Wohnwagen richtig ein?

Gassystem:

Die Gasflasche (falls noch nicht geschehen) zudrehen und alle Absperrventile (Heizung, Herd, Kühlschrank) schließen.

Wassersystem:

Tanks, Boiler, Leitungen und Toilettenkasette gehören entleert. Hier sollte sich auf keinen Fall Frost breit machen können. Die Wasserhähne sollten auf "offen" stehen und den Frischwassertank zum Durchlüften offen lassen.

Schlösser und Scharniere:

Wenn nicht schon geschehen, jetzt ist eine gute Gelegenheit dies nachzuholen. Beim Schmierstoff scheiden sich hier die Geister. Manche setzen auf Graphit als Schmierstoff andere auf spezielles Schlösseröl. Wichtig ist, das die Öle nicht zum verharzen neigen. Graphit hat den Nachteil daß es den Schlüssel verdreckt. Dieser Dreck verteilt sich dann gerne in der Umgebung, besonders der Kleidung.

Dichtungen:

Hier sollte man alle Dichtungen mit einem geeigneten Pflegemittel behandeln. Hier gibt's im Zubehörhandel reichlich Auswahl.

Batterie:

Batterien sollten immer eine gewisse elektrische Ladung haben. Somit wird das sog. Sulfatieren vermieden. Schlimm wird's wenn eine Batterie tiefentladen ist. Deshalb sollten die Batterien (Starter- und Aufbaubatterie) an einem Batterieladegerät mit Erhaltungsladungstechnik angeschlossen sein. Zumindest sollte man die Batterien einmal monatlich komplett laden.

Reifen:

Die Reifen sollten nochmal auf korrekten Reifendruck kontrolliert werden. Dadurch verhindert man die sog. Reifenplatten durch zu langes Stehen auf einer Stelle. Eine Erhöhung des Luftdrucks um 0,5 bar ist empfehlenswert. Bei dieser Gelegenheit sollte man die Reifen und Räder auf evtl. Beschädigungen überprüfen.

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts