Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 25. September 2020

Wohnmobil, und wann geht's los?

Ist ein Wohnmobil denn überhaupt was für mich?

Die Frage stellen sich wahrscheinlich sehr viele die noch nicht mit dem Wohnmobil unterwegs waren, obwohl schon viele von uns gerade in den Kinder- und Jugendtagen das Campen durchaus mal probiert haben. Aber das ist meist (zeitlich gesehen) wieder weit in die Ferne gerückt.

Meist folgte danach das "zivilisierte" Leben mit all seinen Zwängen die man dann im Alltag nicht mehr wahrnimmt oder verdrängt. Der Beruf, die Familie, die wenige Freizeit und der ganze Stress den man hat, führt dazu das man „Urlaub“ braucht. 

Wie schön wäre es jetzt einfach im Hotel untergebracht zu sein. Man kann abschalten und sich bedienen lassen...

Aber ist das so? Auch hier hat man wieder Termine, ob es die Anreise ist, die Essenszeiten oder das Absolvieren vorab gebuchter Ausflüge. 

Die verschiedenen Fragen schwirren einem im Kopf herum.
Was ziehe ich zum Abendessen an und schmeckt es mir? Hoffentlich sind die Betten bequem. Dort ist es doch wohl hoffentlich ruhig und sauber? Wie mögen die Zimmer sein? 
Alles Fragen, die man sich im Vorfeld stellt.

Da hat der Wohnmobilist gut lachen. Er nimmt sein Zuhause einfach mit. Die Betten sind ihm wohlbekannt und die Sauberkeit ebenso. Die Essenszeiten bestimmt er selbst und auch das was auf den Tisch kommt. Eine Kleiderordnung gibt es im Wohnmobil auch nicht wirklich.

Aber was macht das Camping denn so attraktiv? Schauen wir uns mal um.

Spontanität:

Ist das Wetter am Zielort schön kann man einfach losfahren (Zeit natürlich vorausgesetzt) und wohin man will. Ist das Wetter schlecht kann man auch einfach losfahren. Und wenn es nur dem Tapetenwechsel dient. Das ist der Vorteil eines Reisemobils, man kann aus einem augenblicklichen Lebensgefühl heraus spontan auf die Reise gehen und einen Veränderung im Alltag herbeiführen.

Mancher hat das Wohnmobil stets reisefertig vor der Türe stehen, quasi als doppelten Haushalt.

Gleichgesinnte: 

Eigentlich sind Camper sehr individuelle Zeitgenossen mit sehr unterschiedlichen Lebensauffassungen. Ein Blick auf einen Campingplatz oder Stellplatz ist hier sehr aufschlussreich. Da findet man alles, über Zelte, Campingbusse bis hin zum Liner. 

Auch die Gestaltung des „Vorgartens“ ist sehr weit gespreizt. Hier sind wahre Kleingärtner und Bauunternehmer unterwegs. Ebenso ist die zeitliche Verweildauer auf einem Campingplatz höchst unterschiedlich. Hier findet man auch alles, vom Dauercamper bin hin zum Durchreisenden.

Aber was sind denn die Gemeinsamkeiten? Ich glaube, es ist das Gefühl aus dem gesellschaftlichen Rahmen mit all seinen Zwängen ausbrechen zu wollen. Die Motivationen sind hierbei aber wahrscheinlich sehr unterschiedlich.

Manche wollen nur dem Arbeitsalltag entfliehen, andere wollen in ein anderes Land um dort Klima und Kultur zu geniessen. Die Abenteurer hingegen ziehen durch die Welt und der Gehetzte will sich vor Ort entschleunigen. 

Man kann auch in eine neue soziale Rolle schlüpfen, vielleicht sogar ein neues Leben beginnen.

Oft haben Campingplätze einen Dorfcharakter mit einem vorangestellten, teilweise etwas klischeebedienendem Gemeinschaftsgefühl.

Natur: 

Wer Naturfreund ist, kommt als Camper natürlich voll und ganz auf seine Kosten. Viele Campingplätze und Stellplätze liegen nun mal mitten in der Natur. Ob am Fluss, im Wald, auf dem Bauernhof oder in den Bergen, alles ist möglich. Natur und Camping sind eine perfekt Symbiose. 

Speziell Hundefreunde findet man überproportional im Wohnmobil an.

In der Ferne zu Hause: 

Egal wohin es einen verschlägt, man ist in seinem Wohnmobil in seiner bekannten Umgebung. Das betrifft nahezu alle Abläufe und Rituale des Alltags. Besonders trifft dies auf die Schlafstätte zu. Man kennt die Matratzen welche oft einen hohen Schlafkomfort durch Nachrüstung aufweisen und auch der evtl. nächtliche Gang zur Toilette ist einem absolut vertraut. Man muss sich in der Regel an nichts mehr gewöhnen.

Auch alle anderen Abläufe wie Kochen, Fernsehen, Körperpflege und alle möglichen individuellen Lebensgewohnheiten sind einem vertraut.

Das meist lästige Koffer auspacken und das Eingewöhnen in einen evtl. Zeitrahmen oder den Räumlichkeiten eines Hotels oder Pension (Frühstück, Abendessen, …) entfällt. Man kann sich somit sofort am neuen Aufenthaltsort den äußerlichen Einflüssen und Eindrücken der Umgebung widmen.

Das einfache Leben: 

Das Leben als Camper ist eigentlich nicht so einfach, denn meist müssen doch einige Kompromisse im Alltag getätigt werden.

Ich denke hier zuerst an die beengten Wohnverhältnisse in einem Wohnmobil die einen zur Ordnungshaltung und zum Aufräumen zwingen. Unterlässt man dies wird man, früher oder später, ein Leben auf einer Müllhalde führen.

Weiterhin muss man sich um die Aufrechterhaltung des Habitats kümmern. Ganz wichtig sind hier die Versorgung und Entsorgung von Frischwasser, Abwasser und die Pflege der Sanitäranlagen, des Bettes und der Küche.

Auch die Körperpflege ist manchmal beschwerlicher, denn nicht immer ist eine Dusche oder ein Waschhaus verfügbar. 

Natürlich sind viele Wohnmobile mit einer Dusche ausgestattet, aber nach dem Duschen muss geputzt werden. In der warmen Jahreszeit das reinste schwitzige Vergnügen. Abhilfe bringt hier die komplette Körperwäsche mit Hand.

Anders in der kalten Jahreszeit, wo man Gasflaschen schleppen und tauschen darf und morgens die Scheiben vom Kondenswasser befreien muss. Wenn man zudem ein Freund des Wintercampings ist, kommt das sporadische Schneeräumen noch obendrauf.

Also, das Leben als Camper ist nicht einfach, vielmehr ist es ein Leben welches den Camper anhält sich etwas mehr mit den eigentlichen Grundbedürfnissen zu beschäftigen um zu „überleben“ Dabei stellt sich das Gefühl ein sich mehr im Einklang mit der Natur zu befinden.

Wenn man sich mit all diesen Fragenstellungen indentifizieren kann, steht dem ungetrübten Leben in bzw. mit einem Wohnmobil nichts im Wege.

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts