Dieses Blog durchsuchen

Montag, 21. September 2020

Wohnmobil, Neukauf oder Gebrauchtkauf. Zweite Entscheidung.

Zweite Entscheidung: Neukauf oder Gebrauchtkauf?

Wenn die Entscheidung gefallen ist, ob es ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil sein soll, kommt nun die Frage ob man neu oder gebraucht kauft. Hier lohnt sich meist ein Blick in die Preislisten der Hersteller und in die eigenen Finanzen. Dann muss jeder selbst entscheiden was er sich leisten kann und mag.

Ich möchte hier nur die jeweiligen Vor- und Nachteile von Neukauf und Gebrauchtkauf anführen.

Der Neukauf: 

Hier führt der Weg eigentlich nur zum Händler. 

Vorteile: 

Man ist völlig frei in der Gestaltung und Ausstattung seines WoMo. 
Man ist der Erstbewohner (Bett, Sanitär, Küche, …). 
Man bekommt allerneueste Technik sowohl im Aufbau als auch im Basisfahrzeug (Schadstoffklasse, Energietechnik, …). 
Man genießt die volle Garantie und Gewährleistung. 
Man kann u.U. günstige Rabatte (Messe) und Finanzierungen bekommen.

Nachteile: 

Hoher Wertverlust in den ersten Jahren. Kinderkrankheiten können bei Neufahrzeugen bestehen. 
Man ist an die Inspektionsvorschriften zur Garantieerhaltung gebunden. 
Bei Bestellfahrzeugen teils lange Lieferzeiten. 
Zusätzliche Ausstattungswünsche teils sehr teuer.

Der Gebrauchtkauf:

Hier führt der Weg zum Händler als auch zum Privatverkäufer. Hier gilt zu beachten das der Händler eine Gewährleistung bieten muss. Der Privatverkäufer kann dies ausschließen.

Vorteile:

Der größte Wertverlust ist in der Regel bereits vom Vorbesitzer realisiert worden.
Kinderkrankheiten wurden meist bereits ausgemerzt. 
Fahrzeuge sind oft sofort verfügbar. Häufig werden Mietfahrzeuge der Händler zu günstigen Konditionen verkauft
Wenn man bei Grundriss des Aufbaus, Marke, Alter des Fahrzeuges u.a. Kompromisse macht ist sind Schnäppchen möglich.

Nachteile:

Fahrzeuge sind vom Vorbesitzer vorkonfiguriert und müssen bei Bedarf noch an die eigenen Bedürfnisse angepasst / umgebaut werden.
Garantie und Gewährleistung können von Privatverkäufern ausgeschlossen werden. Händler können die Gewährleistung auf ein Jahr verkürzen.
Sehr alte Fahrzeuge sind teils stark verwohnt, das Risiko von Feuchtigkeitsschäden ist hoch und zumeist ist veraltete Technik verbaut.
Beim Gebrauchtkauf ist eine hohe Sachkunde und technisches Verständnis zur Beurteilung des Fahrzeuges zwingend notwendig. Dies gilt sowohl für das Basisfahrzeug als auch für den Aufbau.
Wer hier auf Besichtigungstour gehen möchte, dem empfehle ich meine Seite "Checkliste Gebrauchtkauf" auf diesem Blog.

Packliste Wohnmobil

Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?"  Sei es ...

Beliebte Posts