Dieses Blog durchsuchen
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Lenkradkralle im Wohnmobil
Montag, 26. Oktober 2020
Probefahrt - Achtung: "Frau am Steuer"
Als wir unser WoMo aussuchten, stand irgendwann natürlich die berühmte Probefahrt im Raume. Hmmh, soll das meine Männe machen, oder soll ich es wagen? Wir einigten uns darauf, nach der halben Strecke tauschen zu wollen. Mir fiel die erste Hälfte zu.
So setzte ich mich das erste Mal im meinem Leben ans Steuer eines 7,20 Meter langen Wohnmobils. Null Erfahrung mit Fiat Ducato, null Erfahrung mit solchen Abmessungen. Doch da ich mich eigentlich bisher an jedes Steuer gewagt hatte, so lange es sich um PKWs handelte, wollte ich mich auch hier nicht lumpen lassen.
Da saß ich also, auf ungewohnt hohem Posten - und es gefiel mir sofort. "Tolle Aussicht", dachte ich . Einfach 'mal losfahren. Schau'n m'er 'mal.
Geschmeidig ließ sich das Fahrzeug vom Platz des WoMo-Händlers aus der Stichstraße heraus lenken. "Das geht sich ja schon mal gut aus", schoss mir durch den Kopf. Ab in die nächste Kurve, dann noch einmal links und einmal rechts über die Ampel - prima, auf der Landstraße. Anfahren, Lenken, Bremsen - alles noch ein wenig ungewohnt, aber mit viel Potenzial zum Spaßhaben. Jetzt wollte ich wissen, wie man das Ding beschleunigt. Also trat ich auf die Tube. Ganz schön schnittig zog der Tramp los, bis auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h - das WoMo hatte ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,25 Tonnen - brauchte es gefühlte 10 Sekunden. Waren natürlich mehr, aber ich hatte nicht mit so viel Drehmoment gerechnet. Das musste an den knapp 150 PS liegen.
Außerdem trug zum straffen und dynamischen Fahrgefühl sicher das verstärkte Alko-Fahrwerk bei. Ich muss am Steuer gegrinst haben wie ein Honigkuchenpferd. So klasse fühlte sich das Ganze an.
So - jetzt kam die Nagelprobe, vor der ich ein wenig Gamaschen hatte: das Rangieren. Ohne Rückfahrkamera und Sensoren, nur über die Außenspiegel, fühlte es sich sehr fremd an. Aber da ich genug Platz dafür hatte und mich herantastete, gab es keine Probleme. Alles lief wie am Schnürchen. Es tat mir fast schon leid, dass ich den Platz nun räumen musste, damit mein bestes Stück auch einmal schnuppern durfte.
Heute habe ich den Tramp - er ist es dann tatsächlich geworden - schon so viele tausend Kilometer gefahren, schon so viele Rangiermanöver gemacht, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, auf diesen Fahrspaß zu verzichten. Doch nach meiner Beobachtung führen immer noch hauptsächlich Männer das Steuer. Deshalb:
Mädels - ran ans Steuer und los! Probieren geht über Studieren. Man fühlt sofort, ob das etwas für einen ist.
Freitag, 23. Oktober 2020
Satellitenanlage Wohnmobil, Manuell oder Automatisch?
Als wir unser gebrauchtes Wohnmobil kauften war das Thema Fernsehen natürlich auch ein Kriterium. Fernsehen ist ja wichtig!
Bei den Verkaufsverhandlungen wurde vom Verkäufer dieses Thema dann auch angesprochen.
Eine "Vollautomatische" solle es sein obwohl eine manuelle Antenne auf dem Dach thronte, so der Verkäufer auf unsere Frage hin.
Etwas verunsichert entschieden wir uns erstmal für einen Austausch der Antenne. Denn die Vorstellung jedesmal den manuellen "Schrott" auf dem Dach auszurichten widerstrebte mir irgendwie.
Aber irgendwas ließ mich dann doch noch im Internet recherchieren und wurde fündig.
Mancher User berichtete von teilweise olympiareifen Zeiten bei der Ausrichtung der Antenne und dem darauffolgenden Fernsehgenuss.
Sowas spornt mich natürlich an und die "Vollautomatische" wurde wieder storniert. Der Gedanke, hier einen Fehler zu machen konnte ich aber erstmal nicht verdrängen.
Als wir unsere erst Fahrt antraten tat ich mich dann auch etwas schwer diese Steinzeittechnik zu bändigen, trotz eingebautem Satfinder. Ich glaube so 10 Minuten habe ich gebraucht um ein Bild im Fernsehgerät zu ergattern. Heute liege ich allerdings bei sportlichen 1-2 Minuten.
Der Trick: Bei Ankunft auf Stell-und Campingplatz schaue ich mir erstmal die Ausrichtung der anderen Antennen an und habe schon fast gewonnen. Mast rausschieben, 5 x Kurbeln, am Mast ein wenig drehen und fertig.
Der Fernseher läuft und wir haben im Nachhinein viel Geld gespart.
Aber auch ohne das Spieken auf andere Antennen liege ich ungefähr bei 3 min für die komplette Ausrichtung der Antenne.
Mittwoch, 21. Oktober 2020
E-Bike, Roller, Motorrad und Wohnmobil
![]() |
Quelle: Pixabay |
Denn die Vorteile gegenüber einem Pedelec oder E-Bike sind neben der höheren Reichweite auch die höhere Sicherheit von Bremse, Licht und Fahrwerk. Das viele Roller sogar preiswerter als ein E-Bike sind macht den Roller ebenfalls attraktiv.
Montag, 19. Oktober 2020
Kostensparen beim Wohnmobil
![]() |
Quelle: Pixabay |
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Diebstahl Wohnmobil
Momentan liest man immer wieder das einem das Wohnmobil gestohlen wurde.
![]() |
Quelle: Pixabay |
Abgesehen von dem Schreck der einem in die Glieder fährt ist diese auch oft eine psychische Belastung für das Opfer.
Immerhin geht es ja um das Eindringen in den eigenen Lebensraum mit vielen persönlichen und ggf. intimen Bereichen.
Doch wie kann man solch einen Diebstahl bestmöglich verhindern?
Türsicherung:
Man sollte es dem Dieb so schwer wie möglich machen. Ist das erste Schloß geknackt wartet noch ein weiters auf ihn. Oft ist diese Hürde schon geeignet den "Gelegenheitsdieb" vom Vorhaben abzuhalten.
Lenkradkralle:
Dies ist die nächste Hürde die sich der Dieb gegenüber gestellt sieht. Hier ist schon solides Werkzeug nötig um diese Sicherung zu überwinden. Da hier zur Zerstörung auch Zeit benötigt wird lässt der bereits eingedrungene Dieb meist vom seinem Vorhaben ab.
Tipp: Die Verdunkelungssysteme sollte man in diesem Fall offen lassen. Schon der Anblick der Lenkradkrallekralle kann den Dieb von seinem Plan abbringen.
Alarmanlage:
Bei den Alarmanlagen scheiden sich die Geister bezgl. des Nutzen. Ich persönlich glaube das die Alarmanlage vom Dieb als erste Sicherung sowieso vermutet wird und dementsprechend wird er vorbereitet sein diese zu umgehen. Zudem kann eine Alarmanlage oft nur "Verscheuchen" und der Profi weiß das. Ebenso hört man zu oft Fehlalarme und fühlt sich als Nachbar eher belästigt als aufmerksam und ruft lieber beim Ordnungsamt als bei der Polizei an.
Batterie:
Eher eine ungewöhnliche Methode aber wenn die Starterbatterie abgeklemmt wurde lässt sich das Wohnmobil nicht starten. Und was nicht startet, fährt auch nicht.
Fazit:
Egal was man dem Dieb entgegensetzt, eine hundertprozentige Lösung gibt es nicht. Vor diesem Hintergrund sollte man alle Wertsachen und persönliche Gegenstände stets aus dem Wohnmobil entfernen.
Dienstag, 13. Oktober 2020
Wohnmobil einmotten
Tja, liebe Camper, der Winter naht und damit für manche auch die Saison.
Aber wie motte ich mein Wohnmobil oder meinen Wohnwagen richtig ein?
Gassystem:
Die Gasflasche (falls noch nicht geschehen) zudrehen und alle Absperrventile (Heizung, Herd, Kühlschrank) schließen.
Wassersystem:
Tanks, Boiler, Leitungen und Toilettenkasette gehören entleert. Hier sollte sich auf keinen Fall Frost breit machen können. Die Wasserhähne sollten auf "offen" stehen und den Frischwassertank zum Durchlüften offen lassen.
Schlösser und Scharniere:
Wenn nicht schon geschehen, jetzt ist eine gute Gelegenheit dies nachzuholen. Beim Schmierstoff scheiden sich hier die Geister. Manche setzen auf Graphit als Schmierstoff andere auf spezielles Schlösseröl. Wichtig ist, das die Öle nicht zum verharzen neigen. Graphit hat den Nachteil daß es den Schlüssel verdreckt. Dieser Dreck verteilt sich dann gerne in der Umgebung, besonders der Kleidung.
Dichtungen:
Hier sollte man alle Dichtungen mit einem geeigneten Pflegemittel behandeln. Hier gibt's im Zubehörhandel reichlich Auswahl.
Batterie:
Batterien sollten immer eine gewisse elektrische Ladung haben. Somit wird das sog. Sulfatieren vermieden. Schlimm wird's wenn eine Batterie tiefentladen ist. Deshalb sollten die Batterien (Starter- und Aufbaubatterie) an einem Batterieladegerät mit Erhaltungsladungstechnik angeschlossen sein. Zumindest sollte man die Batterien einmal monatlich komplett laden.
Reifen:
Die Reifen sollten nochmal auf korrekten Reifendruck kontrolliert werden. Dadurch verhindert man die sog. Reifenplatten durch zu langes Stehen auf einer Stelle. Eine Erhöhung des Luftdrucks um 0,5 bar ist empfehlenswert. Bei dieser Gelegenheit sollte man die Reifen und Räder auf evtl. Beschädigungen überprüfen.
Sonntag, 11. Oktober 2020
Austausch Mikroschalter
Hi,
ich habe noch ein Foto vom Mikroschalter in den Post vom 6.10. nachgepflegt. Das Foto soll zum besseren Verständnis dienen.
Ärgernis Heizungsausfall im Wohnmobil
Samstag, 10. Oktober 2020
Corona und Camping
Freitag, 9. Oktober 2020
Donnerstag, 8. Oktober 2020
Schlafen im Wohnmobil
Der Typ Wohnmobilist
Hallo Leutz,
ich habe die Seite " Der Typ Wohnmobilist" noch mal aktualisiert.
Viel Spaß beim Lesen.
Wasserqualität Frischwassertank
Bei meinen verschiedenen Gesprächen auf den Stell- oder Campingplätzen kommt manchmal das Thema Trinkwasser auf.
Gemeint ist hier die Entnahme aus dem Frischwassertank des Wohnmobils um z.B. einen Kaffee aufzubrühen oder einfach nur einen Schluck zu nehmen.
Generell muss man aber erstmal von einer Verkeimung des Wasser im Frischwassertank ausgehen. Je länger es im Tank steht desto höher die Gefahr. Doch auch wenn das Wasser sich in einem stetigen Austuach befindet, Keime sind vorhanden.
Es ist nunmal so, dass das Frischwasser, was in den Tank gefüllt wird, schon eine geringe Anzahl Keime beinhaltet. Dieses vermehren sich dann in Abhängigkeit von Temperatur und Vorverkeimung in teils rasantem Tempo im Frischwassertank.
Abhilfe schaffen Zusatzmittel die Silberionen enthalten oder UV-Lampen, welche die Keimbelastung reduzieren bzw. reduzieren sollen.
Ich persönlich verwende diese Produkte nicht. Erstens will ich keine Zusatzstoffe im Trinkwasser haben, zum anderen wäre mir der Aufwand der Handhabung auch zu lästig.
Meist nehme ich 6-8 PET-Flaschen mit. Diese werden schon zu Hause aufgefüllt und ins Wohnmobil geschafft. Dazu habe ich noch einen vollen 15L Wasserkanister mit an Bord. Solche Kanister kann man preiswert in jedem Baumarkt kaufen und einmal jährlich reinigen oder austauschen.
Mit diesem Vorrat Frischwasser kommt man schon einige Tage über die Runden und kann recht keimfrei Wasser geniessen.
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Der Typ Wohnmobilist
Hallo Leutz,
ich habe die Seite " Der Typ Wohnmobilist" noch mal aktualisiert.
Viel Spaß beim Lesen.
Dienstag, 6. Oktober 2020
Checkliste Gebrauchtkauf Wohnmobil
Hallo zusammen,
ich habe euch eine Checkliste zum Gebrauchtkauf eines Wohnmobil hier unter dervSeite "Checkliste Gebrauchtkauf" eingestellt.
Ich hoffe sie wird euch im Fall des Falles helfen.
LG
Markus
Austausch Mikroschalter Wasserarmatur
![]() |
Mikroschalter |
Montag, 5. Oktober 2020
Stromverbrauch Kühlschrank Kosten
Mikroschalter Küchenarmatur
Sonntag, 4. Oktober 2020
Wieder mal zu Hause
Entsorgungsstationärger
Stromsäulenärger
Freitag, 2. Oktober 2020
Stellplatz oder Campingplatz?
Donnerstag, 1. Oktober 2020
Pflege und Wartung des Wohnmobils
Wohnmobil kaufen oder mieten?
Zunächst ist es wichtig, ob das Reisen im Wohnmobil überhaupt das Richtige für einen ist. Es gibt sie, die Fälle, in denen die Interessierten sich in Messe-Gutelaune spontan zum Kauf entscheiden. Davon ist abzuraten, denn man nimmt ein kleines Vermögen dafür in die Hand. Es ist schon frustrierend, wenn dann nach ein, zwei Mal die Enttäuschungen überwiegen, und man sich lieber heute als morgen vom Gefährt trennen möchte - dann mit dem berüchtigten Wertverlust. Da die Händler gerne gegen ein neues Wohnmobil eintauschen, muss man hier einen hohen Abschlag verschmerzen, wenn man sich komplett von seinem Wohnmobil trennen möchte.
Privat zu verkaufen, ist dann meist noch die einzige Möglichkeit, aber auch hier muss man mit Verlusten rechnen.
Deshalb ist es eine ganz tolle Möglichkeit herauszufinden, wie man mit einem Wohnmobil klar kommt, erstmal eines zu mieten. Das haben wir damals auch so gemacht. Wenn dann alles passt, kann man zur Kaufentscheidung übergehen.
Wenn man keine (Unter)Stellmöglichkeit hat oder einfach nicht genug Zeit, ist es ohnehin besser zu mieten. Auch dort ist das Angebot riesig, auch wenn man etwa mit Hund(en) reisen möchte. Manche Vermieter bieten WoMos speziell für Hund-Menschen-Familien an.
Packliste Wohnmobil
Jedes mal wenn wir unser Wohnmobil beladen und losfahren wollen kommt die sorgenvolle Frage: "Haben wir etwas vergessen?" Sei es ...

Beliebte Posts
-
Wer kennt das nicht? Egal, ob Messebesuch, der Wunsch sich ein neues oder gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen oder einfach nur das Interesse am...
-
"Mist, kein Empfang!" Wer kennt das nicht. Kaum ist man auf dem Stell- oder Campingplatz angekommen sucht man vergeblich nach ein...
-
Hallo, ihr erinnert euch? Ich habe vor geraumer Zeit (also am 15.10.2020) mal was zum Thema Wohnmobil und Diebstahl geschrieben. Grund genug...